Psychomotorik: Bewegen – Begreifen – „Wachsen“
Grundlage der wöchentlich angebotenen Psychomotorik ist die Annahme, dass Kinder über Bewegung und Wahrnehmungsprozesse ihre Persönlichkeit ausbilden und handlungsfähig werden.
Die drei Erfahrungsbereiche
- Körpererfahrunng (seinen Körper wahrnehmen, erleben, kennenlernen)
– Ihr Selbstwertgefühl und Selbstbild entwickeln Kinder fast ausschließlich über Bewegung, wobei die Bewegungssicherheit eine große Rolle spielt.
- Materialerfahrung (räumliche und materielle Umwelt erfahren)
– Die kognitive Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit der
Materialerfahrung, denn Kinder „be-greifen“ im wahrsten Sinne des Wortes
ihre Umwelt
- Sozialerfahrung ( lernen miteinander umzugehen, sich an andere anpassen)
– Über Bewegung und Spiel wird ein soziales Handeln der Kinder gefördert, denn
Bewegung ist das ursprünglichste Kommunikationsmittel der Kinder.
sollen die Kinder zur Handlungskompetenz in allen drei Bereichen führen.
Das Bewegungsangebot orientiert sich an der unmittelbaren Erlebniswelt der Kinder und enthält alternative Wahlmöglichkeiten, bestimmte Rollen einzunehmen oder Gerätekombinationen und Materialien zu nutzen. Aktuelle Themen im Kindergarten oder der Jahreszeit werden aufgegriffen. Dem altersgemäß hohen Stellenwert des Rollenspiels wird durch Bewegungsgeschichten und Darstellungsspielen Rechnung getragen.
Oberstes Prinzip ist die Freiwilligkeit.
Cordula Bunk